Experimentieren in Physik und Chemie
Das Ziel dieses Wahlpflichtgegenstandes ist, dass bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse an Naturwissenschaften mehr geweckt und gefördert wird. Es gibt zahlreiche Versuche zum selbständigen Ausprobieren (bis auf den Sprengstoffversuch).
Die physikalischen und chemischen Phänomene erklärt die Lehrperson oder können in der Versuchsbeschreibung nachgelesen werden – es gibt keinen Theorieunterricht!
Einige Unterrichtshighlights:
- unterschiedlichste chemische und physikalische Versuche, die bei Versuchsstationen aufgebaut sind und selber mehrmals durchgeführt werden können
- Fotografieren mit der Lochkamera
- verschiedene tolle Versuche mit Trockeneis
- Herstellung von Sprengstoff (natürlich in kleinen Mengen – Lehrerversuch)
- Säuren und Basen bestimmen mit Rotkrautsaft und anderen Indikatoren
- einfache elektronische Schaltkreise bauen
- eine Schallplatte einmal anders abspielen
- das tolle Farbenspiel eines alten Röhrenmonitors
- einfaches Coding mit den BeeBots
- physikalische Versuche am Computer
Die ausgewählten Inhalte können je nach Lehrperson unterschiedlich gewichtet angeboten werden.