Stadtbesichtigung der 2a – Geschichte hautnah erleben
Am 26.6 begab sich die 2a im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf eine spannende Stadtbesichtigung in Vöcklabruck – ganz auf den Spuren des Mittelalters.
Seit Bestehen unserer Schule sehen wir unseren Auftrag, Tradition und zeitgemäßen Unterricht zu verbinden – wir führen zum Beispiel eine Ganztagsschule in verschränkter Form. Unsere Schüler*innen sollen die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Interessen und Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Am 26.6 begab sich die 2a im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf eine spannende Stadtbesichtigung in Vöcklabruck – ganz auf den Spuren des Mittelalters.
„Vorhang auf!“, hieß es wieder, als unsere Nachwuchstalente beim Sommertheater ihre schauspielerische Begabung unter Beweis stellten.
Der diesjährige Peer-Ausflug startete traditionell mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule.
Mit jeder Blüte, die sich öffnet, zeigt die Natur uns ein neues Wunder und darüber gibt es jede Menge Wissenswertes zu erfahren.
Was diese Veranstaltung besonders machte, war nicht nur das sportliche Niveau, sondern auch das vielfältige Rahmenprogramm und das spürbare Miteinander aller Beteiligten.
Unsere Mittelschule ist Teil des Schulzentrums mitten in Vöcklabruck. Der Standort wurde 1846 gegründet und beherbergt eine Volksschule, eine Mittelschule und ein Oberstufenrealgymnasium.
Als katholische Privatschule bieten wir unseren Schüler*innen neben humanistischen Werten und fundierter Bildung eine Umgebung, in der sie sich geborgen und wohlfühlen. Unterstützt wird dies durch den Schwerpunkt Soziales Lernen, durch die vielen Unverbindlichen Übungen und durch Hof und Schulgarten als Platz des Austauschs.