4. Platz bei den oberösterreichischen Schulmeisterschaften
Wir gratulieren unseren Burschen der Schülerligamannschaft und ihrem Coach, Florian Lang, zum großartigen 4. Platz bei den oberösterreichischen Schulmeisterschaften.
Wir gratulieren unseren Burschen der Schülerligamannschaft und ihrem Coach, Florian Lang, zum großartigen 4. Platz bei den oberösterreichischen Schulmeisterschaften.
Heute durften vier Kinder aus der 2c im Zuge des Deutschunterrichts zwei Podcasts für die Schulzeitschriften Jö und Topic aufnehmen.
Sensation gelungen! Nach dem Erreichen des Viertelfinales kickte sich unsere Schülerligamannschaft mit einem fulminanten 8:0 Sieg gegen die MS- Munderfing ins Halbfinale.
Die Klassen 2a und 2d durften vom 2. bis 3. Mai 2022 einen historisch interessanten und ereignisreichen Ausflug in Obertraun und dem UNESCO Welterbe Hallstatt erleben.
In der letzten Aprilwoche unternahm die Klasse 2c im Rahmen des Biologieunterrichts einen Ausflug nach Schwanenstadt zum Imker Michael Stiefmüller.
Die 4. Klassen konnten in den 4 Tagen nach Ostern eine sehr interessante Wienwoche erleben. Hier ein kurzer Text eines Schülers über seine Eindrücke.
Mittelschule der Franziskanerinnen unter den besten 8 Schulmannschaften
Oberösterreichs – Sieger im Duell der Bezirkssieger
Im März 2022 verbrachten die 2. Klassen jeweils drei gemeinsame Skitage in Hinterstoder.
Die PMS der Franziskanerinnen Vöcklabruck erreichte bei den Bezirksmeisterschaften Fußball U13 unter 12 teilnehmenden Mannschaften den hervorragenden 1. Platz.
Einige Klassen haben sich in der Fastenzeit im Rahmen des Religionsunterrichtes mit dem aktuellen Thema „Krieg und Frieden“ beschäftigt. Die Situation in der Ukraine ist wie ein „Karfreitag“ im Leben der Betroffenen.
Den Abschluss unseres Fastenprojektes „Wir pflanzen Bäume“ bildete der Ostergottesdienst. Unterschiedliche Projekte wurden von den SchülerInnen umgesetzt und vorgestellt. Die Schüler und Schülerinnen unser Schule sammelten unglaubliche 9030€. Dies entspricht 1806 Bäumen, welche in Uganda nun gepflanzt werden.
Im Zuge unseres Fastenprojektes überlegten sich unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Aktionen, um Spenden zu sammeln. Ein Lehrer-Schüler Fußballmatch fand statt, Kuchenbüffets wurden organisiert und vieles mehr.
„Wir pflanzen Bäume“, so lautet das Motto unserer diesjährigen Fastenaktion. Wie jedes Jahr unterstützen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit allen Lehrkräften finanziell ein ausgewähltes Projekt mit viel Engagement und kreativen Ideen.
Anlässlich eines Projekttages erstellte die 3b Videos zu den verschiedensten Themen. Hier eine kleine Auswahl.
Einen tollen Tag am Bauernhof der Familie Schachinger in Pilsbach, durfte die 1c erst kürzlich verbringen.
Wer nicht genießt, ist nicht genießbar!
Diesen Ausspruch des Philosophen Arno Plack hat die Philo-Gruppe ernst genommen und das erste Semester kulinarisch beendet: Die in Schokolade verpackten Vitamine schmeckten hervorragend und machen Gusto auf viele weitere spannende Themen im 2. Semester!
Lio, ein junger Labrador, wird im Herbst mit seiner Besitzerin Elisabeth Wirleitner die Ausbildung zum Therapie-Begleithund beginnen, nach deren Abschluss er sie im Unterricht begleiten darf. Einstweilen schnuppert Lio Schulluft im Lehrerzimmer, manchmal im Schulhof und nun erstmals mit einer ganzen Klasse im BU- Unterricht.
Die Schüler und Schülerinnen der 1d-Klasse durften in das Unterrichtsfach „Ernährung und Haushalt“, das nächstes Schuljahr am Stundenplan steht, hineinschnuppern.
In dieser Woche starteten die Gruppen der sogenannten „LEGO League“ mit den ersten Vorbereitungen. Interessierte Schüler*innen der 3. Klassen bekommen auf spielerische Art und Weise Einblicke in die Welt des Programmierens und sie versuchen knifflige Problemstellungen zu lösen.
Gott schenkt sich uns zu Weihnachten, indem er selbst Mensch wird und in seinem Wort. Deshalb bekommen auch unsere Schülerinnen und Schüler in der 1. Klasse zu Weihnachten die Bibel als Weihnachtsgeschenk.
Die Burschen der 3c gaben sich im Zuge des Technischen Werkunterrichts besondere Mühe und planten und gestalteten ihre eigenen Krippen samt Figuren.
Nach dem Vorbild der großen Golfturniere verwandelten die Schüler*innen der 4a Klasse den Turnsaal in ein Minigolfparadies.
Reinlegen statt rausnehmen
war das Motto des „Umgekehrten Adventkalenders“ der Pfarre.
Dabei wurden im Advent Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis, Nudeln usw. in eine Krippe in der Kirche gelegt.
Ein „Faires Frühstück“ hat die 3a im Religionsunterricht zubereitet und genossen.
Im Religionsunterricht arbeitete die 1c zum Thema „Engel“. Dabei sind diese Fotos entstanden.
Mit viel Freude und Enthusiasmus nahmen die Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen, das von der Geräteinitiative des BMBWF teilfinanzierte iPad in Empfang.
Derzeitige Einheiten in BSP laufen anders ab, diesmal mit Schnee den kreativsten Schneemann/ Schneefrau bauen. Die 2a und die 2c waren mit Freude dabei.
Auch heuer wurden unser Adventkränze gesegnet, wenn auch klassenweise im kleinen Rahmen!
Unter dem Motto „Schenk mir ein paar Sonnenstrahlen“ überlegten die Schüler*innen der 1b, 1c und 1d was wir einander Gutes tun können.
Unsere Schülerinnen dürfen sich im Teambewerb der Regelschulen VIZELANDESMEISTER nennen. Herzliche Gratulation zum 2. Platz bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf.
Überragend präsentierten sich die Kicker der PMS Vöcklabruck am 20.10.21 beim Turnier im Bereich Vöcklabruck Ost.
Die PMS der Franziskanerinnen nahm mit viel Motivation und Freude an den BM im Crosslauf teil.
Neben dem Spaß an der Bewegung erzielten unsere Schüler auch hervorragende Leistungen.
Viel Anklang und reges Interesse fand der Tag der offenen Tür, am 12. Oktober, in der Mittelschule der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Nehmen Sie Einblick.
Knapp 400 Schülerinnen und Schüler der Franziskanerinnen VB durften sich beim 1. Vöcklabrucker Schulgartencrosslauf über ca. 2000m vergleichen.
Am Franziskustag setzen sich unsere Schüler und Schülerinnen auf unterschiedlichste Art und Weise mit unserem Ordenspatron auseinander. Zum Abschluss feierten alle Klassen gemeinsam den Wortgottesdienst.
Schüler und Schülerinnen der 3c/3d sind auf digitaler Spurensuche unterwegs, um den Lebensweg von Franziskus zu erkunden.
Wir freuen uns, Sie zu unserem „Tag der offenen Tür“ einladen zu können.
Dieser findet heuer am Dienstag, 12. Oktober, von 10:30 bis 16:00 statt.
Am 28. September fand unser alljährlicher Wandertag statt. Unsere Klassen waren an diesem Tag an verschiedensten Orten auffindbar. Die Salzwelten Hallstatt und der Zoo Hellbrunn sind nur zwei von sehr vielen Zielen.
Die erste Schulwoche war für uns alle erlebnisreich. Der Zusammenhalt in und zwischen den Klassen hat in unserer Schule einen großen Stellenwert. Eines von vielen Beispielen sind die Partnerklassen. Die 1a und 3a, sowie 1b und 3d, durften sich bereits kennenlernen. Sie frühstückten gemeinsam oder tobten sich bei diversen Spielen aus.
Wir starten mit viel Freude und Motivation in das Schujahr 2021/2022. Der Eröffnungsgottesdienst zeigt unsere lebendige Schulgemeinschaft.
Hier finden Sie alle nötigen Informationen für einen gelungenen Schulstart.
Die Fun-Olympics sind mittlerweile fester Bestandteil der letzten Schulwoche. Hier ein kleiner Einblick in Form eines Videos.
Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit und verabschieden unsere 4. Klassen mit einem Luftballonstart.